Thakar, Kraft der Stille.

Umschlag

Thakar, Vimala:

Kraft der Stille.

Selbsterziehung zum meditativen Leben.

3. Auflage. Bern: Origo 2017. 8°. 79 S., broschiert (sehr gut erhalten) (=Lebendige Bausteine ; Bd. 17)

In verständlicher Sprache zeigt uns die Inderin Vimala Thakar – beeinflusst durch ihre spirituellen Lehrer Jiddu Krishnamurti und Mahatma Gandhi – wie wir durch Selbstmeditation vom Ich zur „lebendigen Stille“ des Bewusstseins gelangen können.

«… So verwandelt die meditative Lebensweise die Einzelnen in normale, ungebundene menschliche Wesen ohne Prägung, die einander Liebe und Sorgfalt entgegenbringen, Zartheit und Zuneigung. Nur dann können wir auf eine humane Gesellschaft hoffen, die auf Freiheit und Achtung vor dem andern basiert – und das ist die einzige Hoffnung für die Welt. Nicht eher.»

Preis: CHF 19.80 (UVP)
EUR 19.80 (D/EU)
EUR 20.40 (A)

ISBN/Bestellnummer: 9783282000487

Verlag: Origo

CHF 19.80

broschiert

Produktsicherheit

Produktsicherheit (GPSR)

Hersteller:
Origo Verlag
wissenverbindet GmbH
Rathausgasse 30
CH-3011 Bern
Schweiz – Suisse – Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 80
E-Mail: info (at) origoverlag.ch

Verantwortliche Person gemäss EU-Verordnung 2023/988 (GPSR):
Westarp Verlagsservicegesellschaft mbH
Kirchstrasse 5
39326 Hohenwarsleben
Deutschland
Telefon: 0049 (0)39204 850-20
E-Mail: produkthaftung (at) westarp.de

Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs 7 S 2 der GPSR entbehrlich.

Haben Sie konkrete Fragen zu einem bestimmten Buch? Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an: info (at) origoverlag.ch


Autorenportrait

Vimala Thakar

Die Inderin Vimala Thakar (15. April 1921 bis 11. März 2009) entstammte einer gut situierten Familie aus Akola. Von frühester Jugend an beschäftigte sie mit Meditation und spirituellen Praktiken. Das Studium schloss sie in östlicher und Westlicher Philosophie ab. Thakar engagierte sich – unter der Führung von Vinoba Bhave – für ein Umverteilungsprogramm, bei dem indische Grossgrundbesitzer der ärmeren Landbevölkerung Land abgaben. Bis Ende der 1950er Jahre wurden so mehrere Millionen Hektaren Land umverteilt. 1958 traf sie Jiddhu Krishnamurti. Diese Begegnung veränderte ihr Leben. In der Folge reiste sie durch Indien, die USA und Europa und lehrte Meditation und östliche Philosophie. Nach ihrer Rückkehr im Jahre 1979 gründete sie Zentren in Indien, die zum Ziel hatten, der ländlichen Bevölkerung ein selbstbestimmtes und spirituelles Leben zu ermöglichen.

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.